Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Fenster schließen
Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Ist Ihre Pferdeweide fit für die Saison?

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen ganz allmählich. Jetzt beginnen die alljährlichen Frühjahrsarbeiten für Pferdeweiden-Besitzer. Aber wie bereite ich meine Pferdeweide für die Saison vor? Nützliche Tipps zur Vorbereitung, Düngung und Ausbesserung schadhafter Stellen erhalten Sie hier!

Rettet den Gnadenhof

Auf dem Gnadenhof Friedrichsruh östlich von Hamburg finden zur Zeit 28 alte, zum Teil kranke und beeinträchtigte Pferde und Ponys ein behütetes Zuhause. Bisher wird der Gnadenhof komplett privat finanziert und trägt sich größtenteils über den Crépes-Verkauf auf Veranstaltungen. Durch die Pandemie ist die Existenz des Hofes in große Gefahr geraten. Unterstützen Sie dieses tolle Tierschutz-Projekt jetzt durch Ihren Einkauf!

Winterkräuter für Pferde

Vielfalt auf der Weide unterstützt das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Pferde während der Sommermonate auf ganz natürliche Weise. Doch wie können Sie als Pferdehalter diese Vielfalt auch im Winter sicherstellen? Mit den richtigen Kräutern können Sie bei der Winterfütterung diesem "Defizit" entgegenwirken.

Mehr Sicherheit im Stall

Uns erreichen aktuell vermehrt beunruhigende Nachrichten zu Pferdediebstählen. Daher möchten wir Ihnen hier einige Tipps rund um das Thema Sicherheit im Pferdestall und auf der Weide weitergeben. Neben einigen organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen stehen Ihnen auch verschiedene technische Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihr Pferd vor Übergriffen besser zu schützen.

Große Spendenaktion 2020

Unsere diesjährige Kräuterwiese-Spendenaktion war ein toller Erfolg. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir 2500 kg Futter für den Geißblatthof in Warpe sammeln. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern ganz herzlich für die Unterstützung bedanken.

Was ist eine gute Pferdeweide?

Was ist eine gute Pferdeweide? Worauf sollte ich als Weidebesitzer achten? Aus unserem langjährigen Erfahrungsschatz haben wir Ihnen Wissenswertes zusammengestellt. ☆ Erfahren Sie jetzt mehr über: gute Weidepflanzen ✓ Unkrautbeseitigung ✓ Heuanbau ✓ Weidepflege u.v.m.

Anweiden - aber richtig! Tipps zum Start der Weidesaison

Frühjahr ist Fellwechselzeit. Zudem warten unsere Pferde sehnsüchtig auf das erste frische Gras. Sobald sie dürfen, fressen sie gierig das lang entbehrte Grün - dies birgt jedoch gewisse Risiken. Das Magen-Darm-System muß sich langsam an das frische, saftige Futter gewöhnen, sonst drohen Koliken und Durchfälle.

Der Fellwechsel und das kalte Frühjahr

Wo bleibt bloß der Frühling? Sicher haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Noch immer findet ein kalter Wind den Weg durch die kleinsten Ritzen in unserer Winterjacke. Frühling fühlt sich doch eigentlich anders an! Genauso empfinden es auch unsere Pferde.

Frohe Weihnachten

Auch in diesem Jahr möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und für Ihre Treue. Manche unter Ihnen dürfen wir schon seit vielen Jahren begleiten, andere sind in diesem Jahr zum ersten Mal auf uns und unser Futter aufmerksam geworden. Vielen Dank Ihnen allen für die interessanten Gespräche, die einen reichen Erfahrungsaustausch möglich machten.

Wurmkur bei Pferden

Richtig entwurmen! Aber wie? Am Ende der Weidesaison wird für Pferdebesitzer das Thema Wurmkur wieder aktuell. In vielen Ställen wird im Herbst turnusmäßig der komplette Bestand entwurmt. Wir möchten Ihnen in unserem Futtertipp eine schonendere Alternative vorstellen.

Winterfell-Aufbau bei Pferden kostet Kraft !

Für unsere Pferde bedeutet der Spätsommer der Beginn des Fellwechsels. Die Tage und insbesondere die Abende werden merklich kühler. Da wird es so langsam Zeit für eine "wärmende Regenjacke". Ein Fellwechsel verbrennt jedoch wertvolle Energie. Diesem Energiedefizit kann man durch die richtige Fütterung entgegen wirken.

Von der Steppe zur Pferdeweide

Nach dem zweiten trockenen Sommer mit rekordverdächtig hohen Temperaturen sind viele Pferdeweiden regelrecht zur Steppe geworden. Doch wie verhindern Sie, dass Ihre Weide im nächsten Jahr komplett zur pflanzenlosen Wüste wird? So retten Sie Ihre Pferdeweide!
4 von 6