Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Fenster schließen
Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Ist Silage gefährlich?

Wie gefährlich ist Silage für Ihr Pferd? Viele Pferdebesitzer sind aufgrund des niedrigen pH-Wertes von siliertem Grünfutter verunsichert. Hier gilt es mit Mythen und Halbwahrheiten aufzuräumen. Erfahren Sie jetzt mehr zur Pferdefütterung mit Grassilage und Heulage/Haylage.

Mineralfutter aus dem Meer – Isländischer Seetang

Durch die exzessive Bewirtschaftung ist die Pflanzenvielfalt auf unseren Pferdeweiden weitestgehend verschwunden. Viele Pferdebesitzer müssen daher gerade im Sommer Mineralfutter zufüttern. In unserem Futtertipp möchten wir Ihnen Isländischen Seetang als natürliche Alternative vorstellen.

Unterstützen Sie den Arche-Hof

Seit einigen Jahren unterstützt die “Kräuterwiese” den Hagel Hof e.V. aus Löningen mit Futterspenden für die dort lebenden Tiere. Die extreme Witterung des letzten Jahres führte dazu, dass die Futterreserven schon viel früher angebrochen werden mussten. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir 2000kg Tierfutter sammeln und übergeben!

Grassilage, Heulage, Haylage – die Unterschiede

Immer wieder stiften die unterschiedlichen Begriffe Silage oder Grassilage, Heulage und auch Haylage Verwirrung, da sie teilweise synonym verwendet werden. Erfahren Sie jetzt mehr über die Unterschiede zwischen Silage, Grassilage, Heulage und Haylage in diesem Futtertipp für Pferdefreunde!

Fohlenfütterung 1 - Saugfohlen

Frühjahr ist Fohlenzeit und mittlerweile (Anfang Juni) „stehen” die meisten Fohlen bereits mit ihren Müttern auf den Weiden. Gerade jetzt erreichen uns vermehrt Fragen zur passenden Fohlenfütterung. Im Ersten Teil unseres Fohlen-Futtertipps beschäftigen wir uns mit den ersten 6 Lebensmonaten.

Fohlenfütterung 2 - Absetzer

Fohlen werden üblicherweise im Alter von ungefähr 6 Monaten von ihrer Mutter abgesetzt. Nach dem Absetzen fehlt es den Fohlen vor allem an den hochwertigen Eiweißen und Vitaminen aus der Muttermilch. Auf welche Dinge bei der Fütterung von Absetzern zu achten ist, erfahren Sie hier!

Pferdeweide pflegen

Frühjahrsputz für die Pferdeweide ☆ Es wird wärmer und die Tage werden länger. Im Frühjahr gilt es die Pferdeweide fit für die Weidesaison zu machen! Von der Vorbereitung bis zur Nachsaat. ✓ So machen Sie Ihre Pferdeweide fit für die Saison – jetzt lesen!

Pferdeweide oder Ententeich - nasse Pferdeweiden

Viele Pferdeweiden in Deutschland stehen nach den Starkregenfällen in den letzten Monaten im wahrsten Sinne unter Wasser oder tun es spätestens, wenn der Boden wieder aufgetaut ist. Was die Enten freut, treibt den Weidebesitzern Sorgenfalten auf die Stirn. Wie und wann kann die nasse Pferdeweide überhaupt für die Weidesaison vorbereitet werden?

Was tun bei Mauke?

In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Mauke. Erfahren Sie jetzt mehr über die Ursachen und erhalten Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit dieser lästigen Hauterkrankung.

Was tun, wenn Ihr Pferd hustet?

Warum husten Pferde und was können Sie als Halter tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieser Futtertipp. Erfahren Sie jetzt mehr über Staubempfindlichkeit bei Pferden, Fütterung mit Heuersatz und bekannte Husten-Kräuter.

Was hilft gegen Mücken, Bremsen & Fliegen?

Wie jedes Jahr fragen sich die Pferdehalter nun wieder: “Was hilft gegen Bremsen, Mücken & Fliegen am Besten?” Denn unsere Pferde sollen die Weidesaison ja auch genießen können. Daher möchten wir Sie an unseren Erfahrungen im Bereich “Insektenabwehr für Pferde” teilhaben lassen.

Die Turniersaison ist eröffnet...

...und viele von Ihnen sind sicher auch bereits mitten drin. Passend zur neuen Saison haben auch wir eine kleine Neuerung: Unser Kraftfutter "Kräuterwiese SPORT" ist mehr als ein Kraftfutter. Als bewährte Basis dient unser bekanntes Futter für Sportpferde „eQuentum Sport“.
5 von 6