Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Fenster schließen
Tipps rund um Pferdefütterung und Pferdehaltung

Unser kleines Magazin für alle Pferdefreundinnen und -freunde!

Jeden Monat gibt es hier neue spannende Tipps rund um das Thema Pferdehaltung und Pferdefütterung. Unsere Artikel beschäftigen sich mit Futtertipps, Fellwechsel, Weidepflege und den kleinen und großen Problemchen unserer Pferde. Falls Sie etwas vermissen: Wir freuen uns über Ihre Vorschläge und sind immer auf der Suche nach neuen "Pferde-Themen".

Pferdefutter aus der Wüste

Deverra Scoparia, die "Pflanze der Pflanzen", kommt nur dort vor, wo der Ursprung des Steppenpferdes liegt: am Rande der Wüste. Sie gibt einigen unserer Futtersorten seinen besonderen Gehalt. Diese Pflanze wird von den Bewohners der Wüste seit jeher hoch geschätzt, da sie den Wasserhaushalt von Mensch und Tier bei den extremen Temperaturen regelt.

Das richtige Futter für Sportpferde

Was genau benötigt ein Pferd, dass im Leistungssport, gleich welcher Disziplin, unterwegs ist? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt, und in diesem Futtertipp wollen wir genauer
darauf eingehen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Rezeptur.

Müslifutter mit echten Kräutern

Sie sind auf der Suche nach einem Pferdemüsli für sportlich genutzte Pferde mit Verdauungsproblemen? Unser neues Müslifutter wurde von uns genau für diese Zielgruppe erstellt - energiereich und bekömmlich mit wertvollen Wiesenkräutern. Lassen Sie sich jetzt überzeugen.

Advent, Advent für Mensch und Pferd

Die dunkle, aber auch gemütliche Jahreszeit ist angebrochen. Die Nächte sind kalt,  das Fell unserer Pferde ist ganz schön „puschelig“ geworden und die Adventszeit lädt dazu ein „einen Gang runter zu schalten“. Wir haben das passende Geschenk für alle Pferdehalter und Futtertipps für die winterliche Weihnachtszeit.

Das passende Kraftfutter für Ihr Pferd

Turnierreiter und ambitionierte Freizeitreiter stehen mittlerweile vor einem unermesslichen Angebot an Kraft- und Zusatzfuttern und müssen entscheiden, welches das richtige Futter für ihr Pferd ist. Wir möchten Ihnen hier einige Kriterien erläutern, die Ihnen die Auswahl des passenden Kraft- und Zusatzfutters erleichtern können.

Entspannte Weihnachten für Pferd und Reiter

Tun Sie sich und Ihrem Pferd etwas Gutes und verschenken Sie Zeit und Bewegung. Vertreiben Sie den Winterfrust und erleben Sie entspannte Weihnachtstage. Verzichten Sie dieses Jahr auf die extra Portion Weihnachtshafer und greifen Sie zu einer gesunden Alternative. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Winter-Weihnachtszeit.

Die Islandpferd-Stute Alvör

Der Erfahrungsbericht "Pferdefutter & Islandpferde" beschäftigt sich am Beispiel der Islandpferde-Stute Alvör mit spannenden Bereichen der Pferdefütterung - von der Grundversorung über Kraftfutter bis hin zu Problemlösern für spezielle Anforderungen.

Winterfütterung - Tipps und Anregungen

Die Winterfütterung mit Heu oder Silage (oder auch Heulage) bringt bei sensiblen Pferden einige Schwierigkeiten mit sich. In diesem Futtertipp gehen wir ausführlich auf das Thema "Vitaminversorgung im Winter" ein und erklären Ihnen, wie sie einem Vitamin-E Mangel bei Ihrem Pferd vorbeugen können

"Winterkraft" - das neue Pferde-Kräuterfutter

Nach einer erfolgreichen Testphase und sehr vielen positiven Rückmeldungen von Menschen und Pferden, können wir Ihnen jetzt unser neues Winterfutter zum Kauf anbieten. Das Besondere an diesem Pferdefutter sind die natürlichen Inhaltsstoffe, denn unsere neue Futtermischung besteht aus wertvollen Kräutern und vitaminreichen Früchten.

Jetzt Pferde-Abwehrkräfte stärken

Die dunkle, aber auch gemütliche Jahreszeit ist angebrochen. Die Nächte sind kalt,  das Fell unserer Pferde ist ganz schön „puschelig“ geworden und die Adventszeit lädt dazu ein „einen Gang runter zu schalten“. Wir haben das passende Geschenk für alle Pferdehalter und Futtertipps für die winterliche Weihnachtszeit.

Der späte Winter hat es in sich!

Wir dachten schon dieser Winter sei vorbei, unsere Pferde anscheinend auch, denn sie haben längst angefangen ihr Winterfell abzulegen. Wenn die warme Winterjacke fehlt, muss geheizt werden - aber nicht etwa der Pferdestall. Um die Pferde kräftig und gesund durch den Winter zu bringen, bedarf es der "Wärme von innen". Da Heizdecken und Glühwein die denkbar schlechteste Lösung darstellen, ist pferdegerechtes "Heizmaterial" gefragt.
6 von 6