Löwenzahn für Pferde
Die "Pusteblume" als wertvoller Mineralspender
Der Löwenzahn ist nicht nur bei Kindern als "Pusteblume" beliebt sondern auch bei unseren Pferden. Er wirkt belebend, stärkend, blutreinigend und harntreibend. Durch seinen hohen Gehalt an Mineralien verhindert er jedoch, dass durch die höhere Urinabgabe dem Körper zu viele Salze entzogen werden. Unter diesem Aspekt kann man sagen, dass Löwenzahn ein hervorragender Elektrolytspender ist, wenn man diesen bei entsprechender Erkrankung mit starkem Wasserverlust, bei großer Hitze, Stress mit starkem Schwitzen u.a. benötigt. Seine Wirkung wird als anregend beschrieben.
Weitere Eigenschaften des Löwenzahns als "Heilkraut"
Er soll einen wichtigen Einfluss auf das Lebersystem haben und die Abwehrkräfte stärken. Auch wird er in der Naturheilkunde bei Rheumabeschwerden eingesetzt und ist bei Zuckerkrankheit sehr zu empfehlen.
Inhaltsstoffe der "Pusteblume"
Die Inhaltsstoffe wechseln je nach Jahreszeit. Der weiße Milchsaft enthält:
- Eiweiß
- Harz
- den wachsarten Stoff Taraxerin und Taraxin
- Im Sommer findet man Inulin
Ansonsten enthält die Pflanze:
- Cholin
- Bitterstoffe
- Stärke
- Saponin
- Fett
- und viele Minaralien (Kalium, Magnesium, Kalzium, Kieselsäure) und Vitamine (Vitamin A,B,C und D)
Wussten Sie schon, dass der Vitamin A Gehalt im Löwenzahn sogar höher ist als bei Möhren?
Der Löwenzahn, lat. Taraxacum officinale, ist auch bekannt als:
- Kuhblume
- Hundeblume
- Maiblume
- Pferdekraut
- Roßblume
- wilde Zichorie
- Mönchsblume
- Milchdistel
Bildquelle: Foltolia.com - olyasolodenko